Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf erklären Ihnen, was es mit dem neuen Maklergesetz auf sich hat. Im ersten Teil unserer Podcast-Serie „Die Immobilienflüsterer“ geben Ihnen die beiden Experten einen Überblick, was es künftig zu beachten gibt. Hören Sie die aktuelle Folge entweder im Podcastportal Anchor.fm oder bei Spotify. Klicken Sie auf den…
Eine Scheidung ist für die beiden zukünftigen Ex-Partner nicht nur emotional eine große Belastung. Gerade für Immobilienbesitzer erweist sich vor allem die Gütertrennung oft als ein großes Problem. Wie soll das gemeinsame Eigentum geteilt werden und vor allem: Wie beendet man die gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen? Im Falle einer Scheidung führt der erste Weg meist zu…
Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten will, braucht einen Energieausweis. Da dies gesetzlich vorgeschrieben ist, darf er beim Inserat oder spätestens bei der Besichtigung nicht fehlen, sonst drohen Bußgelder bis zu 15.000 Euro. Wir erklären Ihnen die beiden wichtigsten Energieausweise. Der Energieausweis dokumentiert steckbriefartig den Energiestandard eines Hauses, also wie viel Energie das Haus verbraucht.…
Um eine Immobilie nicht unter Wert zu verkaufen oder keinen Käufer zu finden, weil der Verkaufspreis viel zu hoch ist, ist es wichtig, den genauen Wert der Immobilie zu kennen. Zur Ermittlung des Immobilienwertes gibt es unterschiedliche Verfahren. Beim Sachwertverfahren geht es um die Bausubtanz. Doch für welche Immobilien kommt dieses Verfahren in Frage? Das…
5.000.000 Derzeit sind in Deutschland rund fünf Millionen Häuser älter als 60 Jahre. Das entspricht beinahe einem Viertel der Gesamtanzahl von rund 19 Millionen Eigenheimen in Deutschland. Älter als 40 Jahre sind übrigens nach Angaben des statistischen Bundesamtes sogar mehr als die Hälfte aller deutschen Eigenheime. Zahlreiche ältere Gebäude kommen erst jetzt auf den Markt,…